© Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
ERSATZBAU
SCHLEUSE HEBRUM
Die pmd GmbH wurde gemeinsam mit den Partnern ISG IPA Solutions Group GmbH, GWT | Wir Wissen Wie und RiskConsult GmbH mit der IPA-Managementleistung im Rahmen des Partnerschaftsmodells Wasserstraße (PMW) für das Pilot-Projekt Ersatzbau der Schleuse Herbrum beauftragt.
Zur Sicherstellung der nördlichen Zufahrt in den Dortmund-Ems-Kanal ist der zeitnahe Ersatz der Schleuse Herbrum vorgesehen. Das Projekt besteht im Wesentlichen aus dem Ersatzneubau der Schleusenkammer in Herbrum sowie allen dazugehörigen Anpassungsarbeiten hinsichtlich des Fahrwassers, der Ufereinfassung und der Vorhäfen. Es soll eine 140 m lange Schleusenkammer entstehen, wodurch das Schleusen zweier Schiffe zur gleichen Zeit ermöglicht wird.
Die Erfahrungen aus den letzten Jahren mit komplexen Bauprojekten haben gezeigt, dass die herkömmliche Projektabwicklung, die auf einer strikten Trennung von Planung und Bau sowie bilateralen Verträgen basiert, oft keine optimale Lösung darstellt. Die Zusammenarbeit zwischen Bauherrn und ausführenden Unternehmen ist häufig von Konflikten geprägt, was die termingerechte und wirtschaftliche Umsetzung erschwert oder sogar verhindert. Aus diesem Grund hat sich die WSV entschieden, dieses Bauvorhaben im Rahmen eines Projektallianzverfahrens durch eine partnerschaftliche Modellabwicklung umzusetzen.
Leistung: IPA Management
Auftraggeber: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)
Größe: 140 m Länge zzgl. Vorhafen
Gebäudeart: Infrastruktur | Ingenieurbau